Spichal-Mößner, M. (2013). Aufgaben eines Wissensmanagers – Vorwort – In T. Krebs (Hrsg), Wissensmanagement und Web 2.0 (S. 5-6). Stuttgart: Deutscher Sparkassenverlag.
Spichal-Mößner, M. (2013). Berufliche Bildung aufgewertet – Erfolgreiche Zertifizierung des Lehrinstituts der Management-Akademie – Stufe 7 nach DQR erreicht. In: Wissenschaft für die Praxis, 74. Heft (S. 18-19).
Spichal-Mößner, M. (2012). Mit der Eignungsdiagnostik vom Azubi zum Vorstand. Vortrag im Zertifikatslehrgang Personalentwickler/-in (TAE), Technische Akademie Esslingen.
Spichal-Mößner, M. (2009). Wie werden wir wahrgenommen? Persönlichkeit und Stimme. In: Sparkassen Markt (6), 25.
Spichal-Mößner, M. (2008). Warum Unternehmen auch Frauen für Führungspositionen gewinnen sollten - theoretische Erklärungsansätze. In DSGV (Hrsg). Mitarbeitergewinnung und Bindung. (S. 121-131). Stuttgart: Deutscher Sparkassenverlag.
Spichal-Mößner, M. & Reinsch, H.(2007). Weiterbildung lohnt sich! Event- und Incentivemanagement. In: SparkassenMarkt (6), 16-17.
Spichal-Mößner, M. (2007). Möglichkeiten und Grenzen des Coachings in der Praxis. In: Betriebswirtschaftliche Blätter (57), 231-233
Spichal-Mößner, M. (2007). Unternehmenswerte und gesellschaftliche Verantwortung. In: Betriebswirtschaftliche Blätter (56), 166-168
Spichal, M. & Moser, K. (2001). Seminarbesuche, soziale Kompetenzen und beruflicher Erfolg von Vermögensberatern. Poster anlässlich der 2. Fachtagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der DGPs 2012 in Nürnberg.
Spichal, M. (2001). Soziale Kompetenzen von Vermögensberatern – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der ethischen Kompetenzen -. Berlin: Logos-Verlag.